In Zusammenarbeit mit einem unserer langjährigen Partner arbeiten wir mit an der Zukunft des deutschen Gesundheitssystems: Wir entwickeln eine der ersten Digitalen Gesundheitsanwendungen (App auf Rezept) auf dem deutschen Markt.
Nutzerinnen und Nutzer finden professionelle psychotherapeutische Hilfestellung durch die Anwendung der App und können sich die Leistungen über ihre Krankenversicherungen erstatten lassen.
Viele Unternehmen könnte das Urteil des europäischen Gerichtshofs zur Erfassung von Arbeitszeiten vor eine nicht zu unterschätzende, bürokratische Herausforderung stellen. Zwar gibt es branchen-spezifische Lösungen, oftmals können diese jedoch nicht genügend auf die Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten werden.
Aus dieser Situation heraus entwickeln wir für einen unserer langjährigen Kunden eine maßgeschneiderte Lösung samt Schnittstellen zu den im Betrieb etablierten Systemen zur Lohn- und Steuerabrechnung.
Das Ziel des Projekts Change 3 ist es, der fortschreitenden Resistenzentwicklung von Antibiotika durch einen rationalen Umgang entgegenzuwirken.
Das Bundesministerium für Gesundheit und die Projektpartner beauftragen uns daher mit der Entwicklung einer 100%-offlinefähigen Progressive Web App, um die Patienten in den teilnehmenden Gesundheitseinrichtungen besser zu diesem Thema zu informieren.
Am 28. Oktober 2018 konnten alle Stimmberechtigten des Landes Hessen über 15 Änderungen ihrer Landesverfassung entscheiden. Unser Partner Super an der Spree begleitete diese Volksabstimmung mit einer Informationskampagne, die wir technisch umsetzen.
Als langjähriger Kunde sind die Stadtwerke Teterow mit uns den richtigen Schritt gegangen, ihr bestehende Website zu überarbeiten und mit Craft CMS zu relaunchen.
Die Schulung für das CMS hat keine 30 Minuten gedauert.